Hier findest du die wichtigsten Themen, zu denen ich dich gerne berate.
► Prävention: z. B. Futterumstellung, Überprüfung von selbst zubereiteten Rationen
► Trächtigkeit & Laktation: Deine Hündin ist oder wird trächtig oder hat bereits Welpen.
► Welpen & Junghunde
► Senior: Dein Hund ist schon älter und du möchtest über die Fütterung unterstützen, dass er lange gesund und fit bleibt.
► Ernährungstherapie: Dein Hund ist krank – du musst deswegen bei der Fütterung auf bestimmte Dinge achten oder möchtest den Körper beim Gesundwerden unterstützen bzw. ermöglichen, dass die chronische Erkrankung mild verläuft oder möglichst langsam voranschreitet.
► Allergie oder Unverträglichkeit: Dein Hund hat Symptome einer Unverträglichkeit/Allergie und du möchtest herausfinden, was er nicht verträgt oder du hast Schwierigkeiten bei der Fütterung bei einer Bestehenden Unverträglichkeit.
► Futterbewertung (von Trocken- und Feuchtfutter)
► Kotanalyse/ Darmaufbau
Frag gerne nach, wenn du unsicher bist oder du nicht das Richtige gefunden hast
Im besten Falle ist dein Vierbeiner gesund und du möchtest natürlich das dies auch so bleibt.
Dann schauen wir hier ob euer Futter den Bedarf der Fellnase deckt oder ob wir etwas ergänzen müssen.
Denn weder ein zuwenig als auch ein zuviel an Nährstoffen ist auf lange Sicht gesund.
Aus diesem Grund ist es besonders wichtig das die Komponenten den Bedarf an Energie, Mineralstoffen, Vitaminen, Spuren- und Mengenelementen auf deinen Vierbeiner passen.
Wir finden das passende Futter für dich und deinen Vierbeiner.
. Der Hund ist ein Carni-Omnivore, das bedeutet dass er darauf ausgelegt ist Fleisch und gewisse pflanzliche Komponenten zu verdauen.
Katzen hingegen sind reine Carnivore, somit sind sie reine Fleischfresser und sind von ihrer Anatomie auch nicht in der Lage pflanzliche Komponenten zu verdauen.
Du möchtest deinen Vierbeiner gern barfen, weißt aber nicht so recht wie? Du weißt nicht was du alles brauchst damit dein Vierbeiner auch alles an Nährstoffen bekommt was er benötigt?
Dann begleite ich euch gern bei der Futterumstellung zum Barf.
Wir erstellen gemeinsam einen Plan der für euch passt und Abwechslung bringt.
Ein Welpe/Kitte zieht ein oder ist bereits ein Familienmitglied und du möchtest deine Fellnase von Anfang an Bedarfsdeckend ernähren?
Wunderbar. Gerade im Wachstum ist es besonders wichtig die Mineralversorgung im Auge zu behalten, denn stimmt diese nicht kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen.
Ich begleite euch gern beim Heranwachsen eures Vierbeiners
Du planst einen Wurf Welpen und möchtest das alle Bedürfnisse in dieser schweren Zeit gedeckt sind. Das Muttertier hat in dieser Phase ganz besondere Ansprüche an die Ernährung. Ist der Energiebedarf gedeckt, hat sie genug Nährstoffe dass die Welpen/Kitten gesund heranwachsen und gesund und munter das Licht der Welt erblicken können?
Die kleinen Fellnasen sind bereits da? Super :) Dann schauen wir dass es der Mutti weiterhin an nichts fehlt, sie ihr Gewicht hält und ausreichend Milch produzieren kann. Die kleinen wollen ja schließlich auch einmal groß und stark werden.
Leider werden unsere Fellnasen auch mal krank. Auf dem Markt gibt es viele Diät Futtermittel. Passen diese wirklich auf deine Fellnase? Oder werden sie vielleicht gar nicht gefressen?
Im besten Falle hast du bereits eine Diagnose vom Tierarzt. Evtl, kann es für eine Futteranpassung notwendig sein das ich euch vorher zum Tierarzt schicken muss.
Nun können wir durch spezielle Futtermaßnahmen deinen Vierbeiner unterstützen und versuchen die Symptome und das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
Leider steigen die Fälle der Allergien immer mehr. Ständiges kratzen, Pfoten lecken, Sodbrennen, Ohrenentzündungen und vieles mehr quälen deinen Vierbeiner sehr.
Umso wichtiger ist es das passende Futter zu finden und deinen Vierbeiner bestmöglich versorgen zu können. Damit deine Fellnase wieder mehr Lebensqualität bekommt.
Meist geht eine Allergie auch mit einer Verschiebung der Darmflora einher. Da ist es ganz wichtig anzusetzen.
Leider wird der Darm immer noch viel zu sehr unterschätzt. Diverse Medikamente, Antibiosen und schlechte oder falsche Futtermittel schädigen den Darm und verschieben die Darmflora.
Was ist eigentlich eine Darmflora? Wir haben in den verschiedenen Abschnitten des Darmes ganz viele unterschiedliche Mikroorganismen und Bakterien. Diese helfen bei der Verwertung von Nahrungsbestandteilen und übernehmen wichtige Prozesse im Körper. Sie stärken die Darmbarriere und das Immunsystem.
Wenn die Darmbarriere nicht mehr gegeben ist, durch zb. eine Fehlbesiedelung der Bakterien, kann es zu verschiedenen Krankheiten kommen wie zb. das bekannte Leaky gut, Unverträglichkeiten, IBD aber auch Allergien, Ohrenentzündungen und Hautprobleme können ihre Ursache im Darm haben.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.